Unser Engagement auf der Sonnenterrasse

Der Dorfverein Braunwald entstand aus dem damaligen „Verkehrsverein“, der im Jahre 1909 gegründet wurde. Der Dorfverein trägt viel zu einem belebten Dorfleben in Braunwald bei. Im Sommer koordinieren wir die Dorftreffs auf der Bahnhofsterrasse, kümmern uns um den Kräutergarten und den daraus entstehenden Produkte und vor allem unterstützen wir andere Braunwalder Vereine, Events, und Engagements finanziell.

 

Uns ist es ein grosses Anliegen, Braunwald als aktives und attraktives Bergdorf präsentieren zu dürfen.

 

Unsere Tätigkeiten

Kinderspielplatz Hüttenberg

Am 1.8.21 war es endlich soweit. Der Spielplatz der Kinderlandes Hüttenberg durfte von den jungen Braunwaldern und Gästen zum ersten Mal ausgetestet werden. Es ist eine sehr „gfreute“ Sache geworden – nicht nur für die Kleinen, denn für Erwachsene bietet die überdachte Laube Gelegenheit sich hinzusetzen und einen Lunch zu geniessen.

 

Dank vieler Sponsoren, welche nicht nur finanziell, sondern auch durch Arbeitsstunden unterstützt haben, konnte der Spielplatz realisiert werden. Diesen dankt es der Verein „Braunwald aufwärts“ anfangs Oktober mit einer kleinen Eröffnungsfeier.

 

Freuen wir uns nun um eine ebenso erfolgreiche Umsetzung der zweiten Etappe des Spielplatzes.

 

https://skischulebraunwald.ch/de/kinderland




Zwergensuche auf dem kleinen Dorfrundgang

 

Zwölf Zwerge haben sich auf dem Dorfrundgang Dorf-Märchenhotel-Unterer Höhenweg-Dorf versteckt. Findest du Sie alle?

Infos:

Der Rundgang startet im Dorf, führt zum Märchenhotel, weiter unterwegs auf dem unteren Höhenweg, vorbei am Stall «Hunduren» bis Richtung Turnhalle, und wieder zurück ins Dorf.

Laufzeit: ca. 30 Minuten, mit Suchen und Entdecken natürlich etwas länger. (ca. 1h einrechnen).

Rätselheft:

Das Rätselheft zum Lösen mit den Tipps, wo sich die Zwerge verstecken, bekommt man beim Tourismusbüro, im Kessler Shop, Hotel Cristal und Märchenhotel.

 

Weitere Infos Hier.



 Dorftreff Braunwald

 

Zwischen Juli-Oktober findet an gewissen Daten jeweils Samstag der Dorftreff auf der Bahnhofsterrasse statt. Ein Verein bewirtet die Festwirtschaft und bietet ein feines Mittagsmenu an.

Der Dorfverein koordiniert die "Dorftreff-Saison".

 

 


 Kräutergarten

Der Kräutergarten wird vom Dorfverein getragen und wird auch kommerziell genutzt. Was im Garten wächst, wird zu Produkten verarbeitet, in den Läden verkauft oder in den Braunwaldner Hotelküchen verarbeitet. Die Produkte können im Schwettiberg-Laden und im Dorfladen gekauft werden.


Finanzierung Ortstock-Feuerwerk am 1. August

 

Kennen Sie den "Leuchtenden Ortstock"? Das brennende "Chrüüz" am 1. August, das die Jugendgruppe Braunwald auf der Höhe des "Tüüfels Chilchli" am Ortstock errichtet und zusammen mit dem Feuerwerk vom Lauchboden aus zündet. Der Dorfverein Braunwald unterstützt das Feuer-Spektakel finanziell.


Rosengärten Braunwald

Die Anfang der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts in Braunwald erstellten Rosenprüfgärten sind wohl die Ersten ihrer Art in Europa. Diese wurden zu Forschungszwecken auf der Sonnnenterrasse Braunwald angelegt. Noch heute erfreuen sich die Sommergäste der Rosenpracht in verschiedenen Farben.

Wir unterstützen die Rosengärten in den Bereichen Infrastruktur, Unterhalt und auch administrativ.

 


Finanzielle Unterstützung für die Dekogruppe

 

Bestimmt sind Ihnen die bunt dekorierten Kehrichtshäusli und Willkommenstafeln in Braunwald schon einmal aufgefallen.

Die Dekogruppe dekoriert die Häuschen jeweils passend nach Jahreszeit. Der Dorfverein unterstützt auch hier finanziell.